anderes kino
- ausstellung
- fashion
- filmkritik
- fotografie
- fußball
- games
- medienbeobachtung
- miszellen
- musik(video)
- netzkino
- performance
- routine pleasures
- theater
- video/installation
- verschlagwortung der gegenwart
- was vom jahr bleibt
-
games
Wir pointen und clicken Da sitzen Menschen und können es auch lassen: Über Kentucky Route Zero, ein Indie-Game in fünf Akten
cargo 45 (3/2020) -
theater
Am Anfang sind die Affen Aus der Mitte entspringt kein Muss: Wie Anta Helena Reckes Theater Wahrnehmung korrigiert und sich zu Bildern aus Kunst und Film verhält
cargo 45 (3/2020) -
gespräch/print
Filipa César «Die Militanz wollte etwas gemeinsam schaffen»
cargo 45 (3/2020) -
provinzkinos unserer jugendzeit
Haus für Kultur (Višegrad)
Online cargo 45 (3/2020) -
spielfilm
Bilder und Diskursnoten Geschichte, Exotismus, Klasse: Zu Bertrand Bonellos Zombi Child
cargo 45 (3/2020) -
modernes ereignis
Outbreak
cargo 45 (3/2020) -
anderes kino
Sturzgeburten der Freiheit Florentina Holzingers Tanz. Eine sylphidische Träumerei in Stunts
8. März 2020 -
filmwissenschaft
Laudationes zum Ehrenpreis der deutschen Filmkritik an Gertrud Koch
25. Februar 2020 -
theater
Der Preis ist weiß Wer sich alles blamiert im Umgang mit Anta Helena Reckes Theaterarbeiten
5. Februar 2020 -
Unverraten Svenja Liesau als Hamlet
3. Februar 2020 -
Eine anders virtuelle Realität Zu Susanne Kennedys Ultraworld
17. Januar 2020 -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2019
30. Dezember 2019 -
routine pleasures
pirate tv
cargo 44 (12/2019) -
praschl
prodigy
cargo 44 (12/2019) -
der demokratische wald
Skulpturen & Satelliten
cargo 44 (12/2019) -
serien 2019
Was Sache ist Fleabag (Season 2)
cargo 44 (12/2019) -
Hyperdecanting Succession
cargo 44 (12/2019) -
gespräch/print
Elia Suleiman «Kino kann nicht nationalistisch sein»
cargo 44 (12/2019) -
provinzkinos unserer jugendzeit
Capitol (Preetz)
Online cargo 44 (12/2019) -
debatte
Existenzansprüche Mit einem Archivfilmfestival und einem Studiengang, der wissenschaftliches Personal für Filmarchive ausbildet, wendet sich Nigeria seinem Filmerbe zu: Ein Lagebericht aus Jos und Lagos
cargo 44 (12/2019)