Lukas Foerster
arbeitet als freier Medienwissenschaftler und Filmkritiker. Seine Dissertationsschrift Sitkommunikation. Zur televisuellen und semantischen Struktur der Multikamerasitcom erscheint im Herbst 2021 bei kadmos. (06/2021, cargo 50)
Beiträge
-
serien 2016
Unsere Zeit Scandal
cargo 32 (12/2016) -
cinema ritrovato 2016
Perforation und Säulengang Das Cinema Ritrovato in Bologna fungiert als Labor einer neuen Theorie alter Bilder
cargo 31 (9/2016) -
locarno 2016
Locarno 2016
8. August 2016 -
festivalreisen
Lyrisch Nitrat Ein Filmkonservierungsfestival im Kinosaal des George Eastman Museums in Rochester legt Materialschwundästhetiken frei
cargo 30 (6/2016) -
spielfilm
Schaltkreiskrisen Über Allan Dwans Konzeptkomödien 1944/45 mit Dennis O’Keefe
cargo 29 (3/2016) -
berlinale 2016
Short Message Service 2016
11. Februar 2016 -
serien 2015
Televizzle PFFR
cargo 28 (12/2015) -
spielfilm
Unwahrscheinliche Entwurzelung Mit Mythenmelange gegen den chinesischen Kinonationalismus: Zum Werk von Tsui Hark
cargo 27 (9/2015) -
locarno 2015
Locarno 2015
8. August 2015 -
kurzfilmtage oberhausen 2015
Durch die Brille Zum Themenprogramm Das Dritte Bild der 61. Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen
cargo 26 (6/2015) -
debatte
«Filmerbe»
cargo 25 (3/2015) -
berlinale 2015
Short Message Service 2015
6. Februar 2015 -
medienwissenschaft
Early Television Über das Wissen von den Anfängen des Fernsehens
cargo 24 (12/2014) -
miszellen
Platform Zealot Zu einer Veranstaltung im ÖFM
11. Dezember 2014 -
locarno 2014
Aufwühlung ExRex Über den Aufstieg des Filmfestivals von Locarno und ekstatisches Zelluloid
cargo 23 (9/2014) -
serien 2014
Taping Sitcom Über Komödienarbeit in Burbank
cargo 22 (6/2014) -
hofbauerkongress
Trunstvolle Genüsse Hofbauercinephilie
cargo 21 (3/2014) -
gespräch/webmagazin
Steigerungslogik mit Stirn Ein Streitgespräch über Martin Scorseses The Wolf of Wall Street
16. Januar 2014 -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2013
6. Januar 2014 -
serien 2013
Dog Days Wilfred
cargo 20 (12/2013)