essay
-
essay
Programmatische Verhältnisse Wer oder was lebt in Zoom? Fragen an die neue Normalität von Videokonferenzen
Online cargo 49 (3/2021) -
Klingen in geschlossenen Räumen Umschriften der Manosphere: Über ein feministisches Quarantänevideo von Jamie Loftus
Online cargo 46 (6/2020) -
nichts als ersatz loses zusammengedachtes zum koreanischen serienstrom, in kinoloser zeit
Online cargo 46 (6/2020) -
Krise als Status Quo Quincunx, oder: Räume, Blicke, Körper im Kino zu Zeiten von Corona
Online cargo 46 (6/2020) -
Stay Streaming Netflix als Infrastruktur: Über das proprietäre Distributionsnetzwerk Open Connect
Online cargo 46 (6/2020) -
The Old Life Über die «Restaurierung» von Filmen: Einige Notizen
20. Juni 2019 -
«Kino im Kopf» Zur Filmsemantik im Relotiusbericht
Online cargo 42 (6/2019) -
Das querliegende Bild Ungesehene, unerhörte und ungemachte Filme: Zum zehnten Todestag von Gerhard Benedikt Friedl (1967–2009)
cargo 42 (6/2019) -
Eine Ambition in der Wüste Jean-Luc Godard und sein Le livre d’image
cargo 41 (3/2019) -
Kompositionen für das Kino: Verhältnisse hören lassen Ted Gaiers Filmmusik zu Peter Otts Das Milan-Protokoll
cargo 40 (12/2018) -
Breitenbachs Erben Aufbau und Zerstörung des Lektorats an der Berliner Amerika-Gedenkbibliothek
Online cargo 40 (12/2018) -
Die beste Filmkritik ist keine Harlan Ellison (1934–2018)
Online cargo 39 (9/2018) -
Plädoyer für das Spiel
Online cargo 38 (6/2018) -
Der philosophische Bandit
cargo 37 (3/2018) -
Es wird ein Tag kommen
cargo 36 (12/2017) -
Anarchismus und Kino
cargo 31 (9/2016) -
Die Erschütterung des Humanen Das Erbe Robert Gardners und das Sensory Ethnography Lab
cargo 30 (6/2016) -
Warum Harun uns so teuer war
Online cargo 27 (9/2015) -
Etwas wird sichtbar Ein Gruß für Harun Farocki
cargo 27 (9/2015) -
Der Moses-Komplex Politik der Töne, Politik der Bilder
Online cargo 22 (6/2014)