20. Juli 2009
Renegade Figgis Just working
Mike Figgis ist mir auch so ein Rätsel. Soderbergh in manchem vergleichbar: Einer, der sich zwischen Experiment und Mainstream nach eher nur ihm einleuchtenden Kriterien bewegt. Es trifft sich, dass im aktuellen New Statesman ein Interview-Kondensat abgedruckt ist, in dem er so etwas wie ein digitales Manifest, einen Abschied von Hollywood, wie es ist, verkündet [via Ryland]:
Simple question: what’s a cinema? Is it the Rex or the Odeon, with bad sugar-laden food on sale in the lobby, a place you don’t really want to hang out in for long afterwards? Or is it a club, an interesting space you’ve converted to show films? All you need now is a half-decent projector, a couple of decent Bose speakers and whatever you want for your source. It can be a Quicktime film. It can be a tape, or a DVD, depending on how high your quality needs to be. Or it can come off your hard disk.
Der letzte Film von Figgis, den ich gesehen – oder von dem ich bis eben gehört – habe, war Hotel von 2001, eine sehr interessante Bilder-Vervielfältigungs-Improvisation. IMDB lehrt mich, dass danach mancherlei kam: Ein Re-Enactment-Film namens The Battle of Orgreave (2001) mit dem Künslter Jeremy Deller, der jüngst in Manchester mit seiner Procession-Aktion Furore machte. (Parallele zu Soderbergh vielleicht: Dessen Film mit dem Autobiografie-Performer Spalding Gray.) Und Fernseharbeiten, etwa eine Sopranos-Folge. Oder zwei Folgen einer US-TV-Serie mit dem Titel Canterbury's Law, die über sechs Episoden nicht hinauskam. (Soderbergh hat natürlich gleich eine ganze Serie, K-Street, produziert.) Oder der Unterwäsche-Werbung-Experimentalfilm The Four Dreams of Miss X mit Kate Moss. Oder, noch bizarrer, das jüngste bei IMDB aufgeführte Werk Love Live Long (2008), über das man dies lesen kann:
LOVE LIVE LONG is the latest film by the pioneering British director Mike Figgis. It had a bizarre genesis as a vanity project of the Gumball 3000 - an annual event involving a bunch of flash tossers driving high-spec cars very fast on public roads because – hey – road safety is for peasants. Anyways, the Gumball spivs gave Figgis £100k and said he could make a movie about anything so long as it featured Gumball. ...
The film is essentially an improvised two-hander set in Istanbul. Sophie Winkelman (Big Suze in PEEP SHOW) plays an emotionally scarred young woman who gets off on being sexually degraded by a casually cruel flash git Gumball driver, played by Daniel Lapaine. The movie shows their first encounter in an Istanbul market, their involvement during the rally, and hints at the disaster that is to follow.
Außerdem hat Figgis Digital Filmmaking, ein Buch, genau, über das Digitale Filmemachen geschrieben, erstes Kapitel: Choosing Your Weapon, Learning to Love it, Zitat aus dem Vorwort: «Then I began working in Hollywood. And I began to really understand how films were made by professionals. I have to say I wasn't very impressed.» (Soderbergh: «Getting Away With It») Er ist darüber hinaus Jazz-Musiker, Komponist auch seiner eigenen Filmmusiken. Hier ein Gespräch aus dem letzten Jahr, in Cannes hat Figgis dort offenbar, abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit, Love Live Long vorgestellt. Hier sieht man auch einen wichtigen Unterschied: Die Frisur ist mit der Soderberghs nicht vergleichbar.