Ausgabe 65 März 2025

Inhalt
-
David Lynch (1946–2025)
2 -
Diplomatie
3 -
An allen Fronten Film, Theater, Florentina Holzinger: Kurdwin Ayub macht was los
4 -
Umherschweifen im eigenen Werk Materialmontagen aus 23 Jahren: Über Jia Zhang-kes Caught by the Tides
8 -
Weil ich es kann! Burhan Qurbani und Enis Maci bringen Shakespeares Richard III. ins migrantisch Deutsche: Kein Tier. So wild.
11 -
Dystopie der Verkapselung Versperrt bis in die Stimmlagen: Zu Joshua Oppenheimers Musical The End
14 -
Apollo Kino
17 -
Vrai faux cinema Bonus/Malus
18 -
Gestaltwandler Von Truthähnen und anderen transkulturellen Verflechtungsfiguren: Matthew Rankins Une langue universelle – ein Gespräch in acht Miniaturen
20 -
Konklave
29 -
Rückkehr in den Keller Man braucht nur einen Stein zu lösen, und das Fundament stürzt ein: Über die Filme von Christina Friedrich
30 -
Gifttanz im Archivwandel Der Tarantismus und das Eigenleben seiner Medien: Über Anja Dreschkes und Michaela Schäubles Tarantism Revisited
34 -
Klimabesprechung
39 -
Michael Lockshin «Wir waren alle naiv»
40 -
Mit KI zu tun bekommen Daten, Arbeit und Interfaces: Was können wir von Plattformen wie ChatGPT (und sie von uns) wissen?
52 -
Regenwald
62 -
Windmühlen des Geistes Weder buchstäblich noch reine Allegorie: Über die zweite Season von Severance
64 -
Alice im Warenhaus Bilderzeugungsspiele: Über Infinity Nikki
68 -
Instalog Wahlabend 17h29–18h32
71 -
Feeling Like A Feminist Ambivalente Gefühle: Zu Lori Jo Marsos Feminism and the Cinema of Experience
72 -
Kino der Extraktionen Zu Brian R. Jacobsens The Cinema of Extractions. Film Materials and Their Forms
76 -
Zeit heilt keine Wunden Hannah Brinkmann
77 -
[... auf wiedersehen, welt, auf wiedersehen, erde …]
79 -
those where the days
80