verschlagwortung der gegenwart
-
nachruf
«Ich habe genug» Ein Nachruf auf Tatjana Turanskyj
24. September 2021 -
theorie
Helden der Nicht-Täterschaft Urs Stäheli sucht in seiner Soziologie der Entnetzung nach Figuren auf der Kippe
cargo 51 (9/2021) -
medienwissenschaft
Digitale Männerphantasien Über Rechte Gefühle. Affekte und Strategien des digitalen Faschismus von Simon Strick
Online cargo 51 (9/2021) -
spielfilm
Blick und Entzug Die neue Online-Streaming-Plattform Shasha zeigt Filme von Regisseurinnen aus Nordafrika und Nahost
Online cargo 50 (6/2021) -
essay
Beide Augen schließen sich Nach #metoo: Wie sich mein Blick aufs Kino verschoben hat
Online cargo 50 (6/2021) -
gespräch/print
Ephraim Asili «Black Anarchy ist das Endgame»
Online cargo 50 (6/2021) -
spielfilm
Kräfte des Codes Gesteigerte Lebensgefahr und Pulpifizierung: Über die digitalästhetischen Verschaltungen des Snyderverse
Online cargo 50 (6/2021) -
dokumentarfilm
Veränderlichkeit der Zustände Über die Dokumentarserie Décolonisations von Karim Miské und Marc Ball
Online cargo 49 (3/2021) -
essay
Programmatische Verhältnisse Wer oder was lebt in Zoom? Fragen an die neue Normalität von Videokonferenzen
Online cargo 49 (3/2021) -
serien 2020
Intersektionale Crowd I May Destroy You
cargo 48 (12/2020) -
Besser als was? Better Things
cargo 48 (12/2020) -
Frauen gegen Feminismus Mrs. America
cargo 48 (12/2020) -
Im Vakuum Devs | The Outsider
cargo 48 (12/2020) -
gespräch/print
Lemohang Jeremiah Mosese «Wir sind eine Art Utopie»
cargo 48 (12/2020) -
theorie
Smoke on the Water
11. Oktober 2020 -
medienwissenschaft
Im Gespräch bleiben Besorgte Medienwissenschaftler: Über Sozialmaschine Facebook. Dialog über das politisch Unverbindliche von Roberto Simanowski und Ramón Reichert
Online cargo 47 (9/2020) -
netzkino
Zeichen der Zeit Über Trailer-Teaser, Listicles und anderen Meta-Content
cargo 47 (9/2020) -
Unbewusste Gemeinschaften The Internet means a lot to me: Über Vlogs
cargo 47 (9/2020) -
spielfilm
Lichter trotz allem Beleuchtung von Existenzausschnitten: Über Pedro Costas Vitalina Varela
cargo 47 (9/2020) -
theorie
Gekochte Daten sammeln Franz Boas und die Ash Can Cats: Über Charles Kings Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand
Online cargo 46 (6/2020)