Bert Rebhandl
Geboren 1964 in Oberösterreich. Freier Journalist, Autor und Übersetzer.
Beiträge
-
literatur
Später erst recht wahr Zu 69 Hotelzimmer, ein Buch mit hinerlassenen kurzen Erzählungen von Michael Glawogger
cargo 25 (3/2015) -
dokumentarfilm
Schocktherapie Filmhinweis für Berlin: Wenn es blendet, öffne die Augen von Ivette Löcker
7. März 2015 -
berlinale 2015
Short Message Service 2015
6. Februar 2015 -
dokumentarfilm
Zeuge der Anklage Fritz Bauer – Tod auf Raten (2010) von Ilona Ziok im Lichtblickkino
1. Februar 2015 -
Ausgleichsbilder Die Feuerprobe (1988) von Erwin Leiser im Arsenal Berlin zum Auftakt der Reihe «Asynchron»
27. Januar 2015 -
spielfilm
Der Klavierstimmer Filmhinweis für Wien: Il generale Della Rovere (1959) von Roberto Rossellini
15. Januar 2015 -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2014
28. Dezember 2014 -
spielfilm
Der Geist weht, wo er will Zu Norte, The End of History von Lav Diaz
cargo 24 (12/2014) -
gespräch/print
Tariq Teguia «Ich suche nach einer Verbindung der Kämpfe»
cargo 24 (12/2014) -
essayfilm
Geheimnis der Filiation Straub von Stefan Hayn im Haus der Kulturen der Welt
23. September 2014 -
dokumentarfilm
Anschauungsprozess Filmhinweis für Berlin: Judgment in Hungary (2013) von Eszter Hajdú
22. September 2014 -
gespräch/print
Albert Serra Wildes Arbeiten
cargo 23 (9/2014) -
musik(video)
Burito & Elka
cargo 23 (9/2014) -
spielfilm
Sie beißt nicht Notizen zu Godards Liane
cargo 23 (9/2014) -
tiff 2014
TIFF 2014 22 Filme beim Toronto International Film Festival
14. September 2014 -
spielfilm
Mühe der Ebenen Filmhinweis für Berlin: Gamer von Oleg Sentsov
10. September 2014 -
Heute Nachmittag oder nie Das Österreichische Filmmuseum zeigt Ludwig Wüst
9. September 2014 -
Klavierbegleitung Phoenix von Christian Petzold hat Weltpremiere in Toronto
7. September 2014 -
Transzendemenz Sarah und Sarah von Peter Kern im Rahmen des Tributes «Schauplatz Körper» im Arsenal
14. August 2014 -
Selbstausbeutung Baby Face (1933) von Alfred E. Green im Arsenal
29. Juni 2014