Ekkehard Knörer
Geboren 1971, in Würzburg, Austin (Texas) und Frankfurt (Oder) Deutsch, Englisch, Philosophie, Kulturwissenschaften studiert. Promoviert zur Theorie von Ingenium und Witz von Gracián bis Jean Paul. Von 1998 bis 2008 die Filmkritik-Website Jump Cut betrieben. Texte zu Film, Theater, Literatur für Perlentaucher, taz, Freitag, diverse andere Medien. Seit 2012 Redakteur, seit 2017 auch Mitherausgeber des Merkur.
Beiträge
-
spielfilm
Ferroni, Hirschenson, Gainsbourg Sehtagebuch
26. November 2013 -
Franchi, Guerín/Mekas, Kiarostami Sehtagebuch
21. November 2013 -
modernes ereignis
Legokörper
cargo 19 (9/2013) -
spielfilm
Mundarten Zum Werk von Alain Guiraudie
cargo 19 (9/2013) -
dokumentarfilm
Von Schabbach aus Zu Edgar Reitz’ Die andere Heimat
cargo 19 (9/2013) -
filmwissenschaft
The New Abnormal Zwei Bücher zu Hollywoods Franchiselogik
cargo 19 (9/2013) -
magical history tour
2013: Seth Rogen, Evan Goldberg: This is the End (USA)
14. August 2013 -
2012: Johnnie To: Du Zhan (China, Hongkong)
12. August 2013 -
2011: Julia Leigh: Sleeping Beauty (Australien)
9. August 2013 -
2010: Hitoshi Matsumoto: Saya-zamurai (Japan)
7. August 2013 -
2009: Matías Piñeiro: Todos mienten (Argentinien)
5. August 2013 -
2008: Aleksei Balabanov: Morfiy (Russland)
2. August 2013 -
2007: Claude Lelouch: Roman de gare (Frankreich)
31. Juli 2013 -
2006: Marwan Hamed: Omaret yakobean (Ägypten)
29. Juli 2013 -
2005: Michael Kupczyk: Nordstadt (Deutschland)
26. Juli 2013 -
2004: Lucile Hadzihalilovic: Innocence (Frankreich)
24. Juli 2013 -
2003: Benedek Fliegauf: Rengeteg (Ungarn)
22. Juli 2013 -
2002: Luc Moullet: Les naufragés de la D17 (Frankreich)
11. Juli 2013 -
2001: Mike Nichols: Wit (USA)
10. Juli 2013 -
2000: Paolo Benvenuti: Gostanza da Libbiano (Italien)
8. Juli 2013