buch
- filmwissenschaft
- medienwissenschaft
- theorie
- literatur
- lyrik
- non-fiction
- comic
- fotoband
- zeitschriften
-
text und leben
Text und Leben
Online cargo 5 (3/2010) -
fotoband
Früchte des Zorns Kamera und waffenloses Bewusstsein: William T. Vollmann errichtet mit seinem Doppelprojekt Imperial (Buch und Fotoband) ein Dokumentarmonument für das gefallene Amerika
Online cargo 5 (3/2010) -
literatur
Über William T. Vollmann
Online cargo 5 (3/2010) -
medienwissenschaft
Marc Augé Über Casablanca. Movies and Memories
Online cargo 5 (3/2010) -
Eine Industrie theoretisiert sich selbst In seiner materialreichen und anekdotengesättigten Studie untersucht John T. Caldwell die Produktionskultur des US-Fernsehens und findet die entscheidenden Begriffe in der Praxis
Online cargo 5 (3/2010) -
literatur
Don DeLillo Über Der Omega-Punkt
Online cargo 5 (3/2010) -
Tokio, 31,5°, sonnig
cargo 5 (3/2010) -
comic
Coronado/Les frères Adamov Loustal
Online cargo 5 (3/2010) -
non-fiction
Autobiografie als Abenteuerroman Über Claude Lanzmanns Memoiren Lièvre de Patagonie
Online cargo 2 (6/2009) -
Für Andere Sprechen Über Spike Jonzes Drehbuchpartner Dave Eggers und sein neues Buch Zeitoun
Online cargo 4 (12/2009) -
gespräch/print
Mircea Cartarescu «Die Welt ist die wirkliche Poesie»
Online cargo 4 (12/2009) -
theorie
Mad Woman Die Hausfrau als Managerin: Eine Wiederbegegnung mit Betty Friedans Klassiker The Feminine Mystique
Online cargo 4 (12/2009) -
filmwissenschaft
Späte Satisfaktion Ein letztes Buch über vorletzte Dinge: Siegfried Kracauers unterschätztes Spätwerk Geschichte – Vor den letzten Dingen erscheint in der Werkausgabe seiner Schriften
Online cargo 4 (12/2009) -
lyrik
Unreine Akte Pier Paolo Pasolinis friulanische Gedichte
Online cargo 4 (12/2009) -
comic
Hectro Umbra Uli Oesterle
Online cargo 4 (12/2009) -
literatur
Abfall für alle Rainald Goetz und der «antifiskalische Bürgerkrieg»
30. Oktober 2009 -
netzkino
Der Algorithmus und Ich Kino im «Virtuellen Raum»
23. Oktober 2009 -
literatur
Zur Sache, Papa Der Autor und Filmemacher Zhu Wen erzählt in den Geschichten der Sammlung I Love Dollars, wie schwierig es ist, in China den Respekt vor sich selbst zu wahren
14. Oktober 2009 -
Einfach nur Dath! Zu Dietmar Daths Filmroman Sie schläft
12. Oktober 2009 -
essay
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt Zu Lars von Triers Antichrist
Online cargo 3 (9/2009)