buch
- filmwissenschaft
- medienwissenschaft
- theorie
- literatur
- lyrik
- non-fiction
- comic
- fotoband
- zeitschriften
-
non-fiction
Identität und Legitimität Warum hat China Angst vor der Freiheit? In seiner materialreichen Studie geht der Sinologe Helwig Schmidt-Glintzer Selbstverständnis und Problemhorizonten der Volksrepublik nach
Online cargo 3 (9/2009) -
fotoband
Ein großartiges Schauspiel Anton Holzer dokumentiert anhand von dutzenden, zum größeren Teil zuvor unveröffentlichten Fotografien ein bis heute kaum bekanntes Kriegsverbrechen: die Massenhinrichtungen des Ersten Weltkriegs
Online cargo 3 (9/2009) -
medienwissenschaft
Turn of the Century Ein Sammelband zur Bildtheorie hält die Tradition der analytischen Philosophie hoch
Online cargo 3 (9/2009) -
filmwissenschaft
He’s only passing through Endlich ein Buch über Warren Oates! Susan Compo erzählt die Lebensgeschichte der New Hollywood-Ikone
Online cargo 3 (9/2009) -
non-fiction
Bergwertung Drei Bücher von Luc Moullet
Online cargo 3 (9/2009) -
comic
Der spazierende Mann Jiro Taniguchi
Online cargo 3 (9/2009) -
literatur
Second-hand
cargo 3 (9/2009) -
Kopflose Männer Über Shahrnush Parsipurs Roman Women Without Men, demnächst als Film von Shirin Neshat in Venedig.
21. August 2009 -
medienwissenschaft
Doppelte Staatsbilderschaft Die israelische Philosophin Ariella Azoulay erkennt in der Fotografie einen Gesellschaftsvertrag
Online cargo 2 (6/2009) -
filmwissenschaft
Kameras sehen Dich an Der italienische Filmwissenschaftler Francesco Casetti spürt dem Auge des Jahrhunderts in der Theorielandschaft der Moderne nach
Online cargo 2 (6/2009) -
lyrik
Subsisters
cargo 2 (6/2009) -
comic
Stray Bullets Nr. 8 David Laphame
Online cargo 2 (6/2009) -
literatur
Drive von James Sallis
Online cargo 2 (6/2009) -
gespräch/audio
Kino als Perversion – Slavoj Zizek im Gespräch über A Pervert's Guide to the Cinema
2. Mai 2009 -
filmwissenschaft
Griff in den Motor Michelle Langford findet in ihrem Buch über Werner Schroeter einen naheliegenden Schlüssel zum Werk des deutschen Filmemachers
19. April 2009 -
thomas harlan
Grund allen Übels Zum literarischen Werk von Thomas Harlan: Heldenfriedhof und ein kurzer Rückblick auf Rosa
17. Februar 2009 -
filmwissenschaft
Schwerpunkt
Online cargo 1 (2/2009) -
gespräch/print
Thomas Harlan Revolutionskino
Online cargo 1 (2/2009) -
comic
Hawaiian Getaway Adrian Tomine
Online cargo 1 (2/2009) -
literatur
Lush Life
Online cargo 1 (2/2009)