buch ›
filmwissenschaft
-
filmwissenschaft
Kino der Extraktionen Zu Brian R. Jacobsens The Cinema of Extractions. Film Materials and Their Forms
cargo 65 (3/2025) -
Feeling Like A Feminist Ambivalente Gefühle: Zu Lori Jo Marsos Feminism and the Cinema of Experience
cargo 65 (3/2025) -
essay
Film /Restitution Globale Bewegtbildarchive zwischen Rückgabe, Teilhabe und Reparation
cargo 64 (12/2024) -
filmwissenschaft
Das Spiegelei der Nonchalance Zu Marco Abels Buch über die Münchner Gruppe
cargo 63 (9/2024) -
Der Bundesrepublik abgetrotzt Annäherungen an Leben und Werk: Über Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless von Behrang Samsami
cargo 62 (6/2024) -
medienwissenschaft
Skin in the Game Ästhetik der Dis/Korrelation: Über Shane Densons Post-Cinematic Bodies
cargo 59 (9/2023) -
filmwissenschaft
Das ist auch Kino Fleischmann, Walser und fast auch Godard in Wetzlar: Über Silésie 1970 und den Monolithen Jean-François Stévenin
cargo 59 (9/2023) -
Doppelte Ausführung Kein pars ohne toto: Über zwei Bücher zum Werk Hong Sangsoos
cargo 58 (6/2023) -
Aber sie lacht Mischformen aus Bericht und Selbstgespräch: Zu Chantal Akermans literarischem Werk
cargo 57 (3/2023) -
Symbio-psycho-vérité Über Scott MacDonalds und Jacqueline Stewarts William Greaves: Filmmaking as Mission
Online cargo 55 (9/2022) -
Jean-Louis Schefer 1938 – 2022
9. Juni 2022 -
experimentalfilm
Modell und Wirklichkeit Über Hellmuth Costard und ein neues Buch
5. Februar 2022 -
filmwissenschaft
Inszenierungen globaler Rechenschaft Zu Sylvie Lindepergs monumentaler Mikrohistorie der filmischen mise-en-scéne des Nürnberger Prozesses
Online cargo 50 (6/2021) -
Streifenhörnchen & Störsignal
Online cargo 49 (3/2021) -
experimentalfilm
Turnen lassen Über ein DVD-Buch zu Maria Lassnigs progressiver Filmkunst
Online cargo 49 (3/2021) -
filmwissenschaft
Framing Chinatown Spärliche Datenlage: Über Chinatown Film Culture von Kim K. Fahlstedt
cargo 48 (12/2020) -
Geschichte eines Buches Ein Gespräch mit Margarete von Lupin
cargo 47 (9/2020) -
Filmzeitschriften ohne Film Über den Sammelband Star Attractions. Twentieth-Century Movie Magazines and Global Fandom
Online cargo 46 (6/2020) -
Wahrheit ist ein gefährliches Geschäft Elaine May hat zwischen 1971 und 1987 viermal in Hollywood Regie geführt – war sie zu genial für die Filmindustrie?
cargo 45 (3/2020) -
Laudationes zum Ehrenpreis der deutschen Filmkritik an Gertrud Koch
25. Februar 2020