buch
- filmwissenschaft
- medienwissenschaft
- theorie
- literatur
- lyrik
- non-fiction
- comic
- fotoband
- zeitschriften
-
medienwissenschaft
Macht und Ohnmacht des Zeigens Zu Cornelia Vismanns Medien der Rechtsprechung
cargo 11 (9/2011) -
theorie
Abdankung bis Zwerg Über ein Text- und Bilderbuch zur politischen Ikonographie
cargo 11 (9/2011) -
comic
5000 Kilometer in der Sekunde Manuele Fior
cargo 11 (9/2011) -
filmwissenschaft
Panorama der Latenzen Jim Hoberman schreibt die amerikanische Filmgeschichte der 50er Jahre als Chronik des politischen Unbewussten
cargo 10 (6/2011) -
medienwissenschaft
Werkzeuge der Wirklichkeit Zu W.J.T. Mitchells Cloning the Terror
cargo 10 (6/2011) -
non-fiction
I Want To French You Zu Rob Lowes autobiografischer Schrift Stories I Only Tell My Friends
cargo 10 (6/2011) -
comic
Lint / Jimmy Corrigan
cargo 10 (6/2011) -
non-fiction
Zeugenschaft Vielfach reklamiert: Der Widerstandskämpfer Jan Karski
5. April 2011 -
gespräch/webmagazin
Paranoischer Blick der Liebe Christoph Hochhäusler & Ulrich Peltzer im Gespräch zu Unter dir die Stadt
31. März 2011 -
theorie
Yabadabadioo! Als Cinephilen hatte man ihn bislang nicht auf der Rechnung: Zu Alain Badious Kinobuch
Online cargo 9 (3/2011) -
Ein Touch Noir Der Hegel-Experte Robert Pippin hat ein Buch über die Rechtsphilosophie klassischer Western geschrieben
Online cargo 9 (3/2011) -
Unsichtbare Macht Mit Blick auf die Gegenwart des Bildes begibt sich die Kunsthistorikerin Marie-José Mondzain auf die Suche nach der «Ökonomie» der spätbyzantinischen Ikonenlehre
Online cargo 9 (3/2011) -
comic
How To Understand Israel in 60 Days Or Less / Blutspuren
Online cargo 9 (3/2011) -
thomas harlan
Im Namen des Vaters Zu Thomas Harlans Veit
9. März 2011 -
medienwissenschaft
It’s not HBO, it’s TV Zum exzellenten Fernsehen jenseits des Qualitätskanons
Online cargo 8 (12/2010) -
Medien der Serie Serien in Zeiten von Bittorrent
Online cargo 8 (12/2010) -
zeitschriften
Treibgut Zu Dérives, einer französischen Zeitschrift, der DVDs mit Filmen von Jean-Claude Rousseau und Akram Zaatari beiliegen
Online cargo 8 (12/2010) -
comic
Der Geschmack von Chlor Bastien Vivès
Online cargo 8 (12/2010) -
literatur
Attraktive Abstraktion Über Lee Child und seinen Serienhelden Jack Reacher
Online cargo 8 (12/2010) -
theorie
Nobody is perfect Stanley Cavells Cities of Words liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor: «Ein moralisches Register in Philosophie, Film und Literatur»
Online cargo 8 (12/2010)