Ekkehard Knörer
Geboren 1971, in Würzburg, Austin (Texas) und Frankfurt (Oder) Deutsch, Englisch, Philosophie, Kulturwissenschaften studiert. Promoviert zur Theorie von Ingenium und Witz von Gracián bis Jean Paul. Von 1998 bis 2008 die Filmkritik-Website Jump Cut betrieben. Texte zu Film, Theater, Literatur für Perlentaucher, taz, Freitag, diverse andere Medien. Seit 2012 Redakteur, seit 2017 auch Mitherausgeber des Merkur.
Beiträge
-
magical history tour
1940: Frank Borzage: The Mortal Storm (USA)
15. Februar 2013 -
1939: Michael Powell: The Spy in Black (Großbritannien)
13. Februar 2013 -
1938: Nyrki Tapiovaara: Varastettu kuolema (Finnland)
11. Februar 2013 -
1937: Weibang Ma-Xu: Ye ban ge sheng (China)
8. Februar 2013 -
1936: Edward Ludwig: Fatal Lady (USA)
6. Februar 2013 -
filmkritik
Wichser und Schweinehunde
5. Februar 2013 -
magical history tour
1935: Heinosuke Gosho: Jinsei no onimotsu (Japan)
3. Februar 2013 -
1934: Mohammed Karim: El Warda El Baida (Ägypten)
1. Februar 2013 -
1933: Robert Siodmak: Das brennende Geheimnis (Deutschland)
30. Januar 2013 -
1932: John M. Stahl: Back Street (USA)
28. Januar 2013 -
1931: Otto Preminger: Die große Liebe (Österreich)
25. Januar 2013 -
1930: Jean Grémillon: La petite Lise (Frankreich)
22. Januar 2013 -
1929: Ernst Lubitsch: Love Parade (USA)
21. Januar 2013 -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2012
29. Dezember 2012 -
spielfilm
Schöne Welt, Ferne Heimat 1978 Rheingold von Niklaus Schilling
17. Dezember 2012 -
Think Again Der Blick ist kein denkender, aber Tom Cruise stellt sich gar nicht mal blöd an und ist: Jack Reacher
Online cargo 16 (12/2012) -
serien 2012
Cougarland Zu Homeland
Online cargo 16 (12/2012) -
spielfilm
Schweizer Equilibrium Yash Chopra, Gigant des Bollywoodkinos – eine Werkschau
Online cargo 16 (12/2012) -
literatur
Wiederaufnahme Zu Merle Kroegers Grenzfall
Online cargo 16 (12/2012) -
starsystem
Copie conforme
Online cargo 16 (12/2012)