Ekkehard Knörer
Geboren 1971, in Würzburg, Austin (Texas) und Frankfurt (Oder) Deutsch, Englisch, Philosophie, Kulturwissenschaften studiert. Promoviert zur Theorie von Ingenium und Witz von Gracián bis Jean Paul. Von 1998 bis 2008 die Filmkritik-Website Jump Cut betrieben. Texte zu Film, Theater, Literatur für Perlentaucher, taz, Freitag, diverse andere Medien. Seit 2012 Redakteur, seit 2017 auch Mitherausgeber des Merkur.
Beiträge
-
theater
Im Theaterkino
18. März 2011 -
gespräch/video
Werkgespräch – Rudolf Thome
13. Januar 2011 -
was vom jahr bleibt
Was vom Jahr bleibt 2010
3. Januar 2011 -
spielfilm
Facing Russia In seinen experimentaldokumentarischen Arbeiten widmet sich Sergei Loznitsa den Gesichtern und Schlafhaltungen in der russischen Provinz – ein Werkportrait anlässlich des Kinostarts seines Spielfilmdebüts Mein Glück
Online cargo 8 (12/2010) -
labelportrait
Second Run
Online cargo 8 (12/2010) -
gespräch/print
Jonathan Rosenbaum
Online cargo 8 (12/2010) -
literatur
Attraktive Abstraktion Über Lee Child und seinen Serienhelden Jack Reacher
Online cargo 8 (12/2010) -
theater
Pollesch-Power: XY Beat
9. Dezember 2010 -
Hergestellt Echt Eva Könnemanns Theaterfilm Ensemble
7. Dezember 2010 -
spielfilm
Godardretrospektive Meine private
2. Dezember 2010 -
viennale 2010
Viennale 2010
30. Oktober 2010 -
magical history tour
1921: Paul Strand, Charles Sheeler: Manhatta
17. Oktober 2010 -
spielfilm
Aus dem letzten Loch Die Polizeifilme von Olivier Marchal
11. Oktober 2010 -
gespräch/video
White Material Ein Versuch, mit Claire Denis zu sprechen
10. Oktober 2010 -
experimentalfilm
Der Himmel wird überschätzt Sanfte Liminalität: Apichatpong Weerasethakuls Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives ist ein Film der selbstverständlichen Präsenz von Gespenstern und Zwischenwesen in Übergangszuständen
Online cargo 7 (9/2010) -
produktionskultur
Kamera Reinhold Vorschneider im Gespräch
Online cargo 7 (9/2010) -
Schnitt Stefan Stabenow im Gespräch
Online cargo 7 (9/2010) -
theorie
Sinnsuspendierer Momentaufnahme plus Methode als Hybrid: Zur ersten vollständigen deutschen Ausgabe von Roland Barthes’ Mythen des Alltags
Online cargo 7 (9/2010) -
spielfilm
Release Me! Zu Werner Herzogs Bad Lieutenant
Online cargo 4 (12/2009) -
ausstellung
Hundertwasser für Hipster Viel gefeiert wird die Abschlussausstellung FischGrätenMelkStand in der Temporären Kunsthalle Berlin. Eine Hasserklärung
31. August 2010